Kabunzol®
Natürlich bei allergischer Rhinitis!
- Zum Diätmanagement bei allergischer Rhinitis mit Dysbiose
- Zur Einnahme vor und während der Pollenzeit
- Klinisch belegt
- Gut verträglich und frei von Nebenwirkungen
- Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
Allergische Rhinitis: Ein Bakterienkomplex kann helfen
Auch wenn die Abwehrreaktion bei einer allergischen Rhinitis offensichtlich in der Nase stattfindet, spielt die Darmflora (intestinale Mikrobiom) beim Ausgang dieser Reaktion eine entscheidende Rolle.
Im Normalfall herrscht in der Darmflora ein natürliches Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Bakterienstämmen. Nach heutigem Erkenntnisstand beeinflusst ein Ungleichgewicht in der Darmflora (Dysbiose) auch bei einer allergischen Rhinitis die Entzündungs- und Immunreaktion.
Die drei in Kabunzol® enthaltenen hochspezifischen Bakterienstämme helfen die Dysbiose bei allergischer Rhinitis auszugleichen und die Lebensqualität der Heuschnupfengeplagten während der Pollenzeit zu verbessern.
Kabunzol® – Gebrauchsempfehlung
Bei bestehenden Symptomen
2×1 Kautablette täglich
oder
2×1 Kapsel täglich
Erhaltungsanwendung
1×1 Kautablette täglich
oder
1×1 Kapsel täglich


Allergische Rhinitis
Eine allergische Rhinitis (z.B. Heuschnupfen) ist Teil einer aus dem Gleichgewicht geratenen Immunantwort gegen Fremdstoffe, die an sich harmlos sind, aber für eine steigende Anzahl von Menschen zu einem Allergieauslöser (Allergen) werden. Der Organismus bildet gegen diese Allergene spezifische IgE-Antikörper, die bei erneutem Kontakt die Freisetzung von Histamin auslösen.
Die typischen Allergiesymptome wie juckende Augen, gerötete Schleimhäute und Fließschnupfen treten auf.
Formen einer allergischen Rhinitis
Die häufigste Form ist eine saisonale allergische Rhinitis (Heuschnupfen). Tritt die Allergie jahreszeitlich begrenzt (saisonal) auf, sind in der Regel Pollen, Blütenstaubteilchen von Bäumen oder Gräsern die Allergene. Für eine ganzjährige allergische Rhinitis sind häufig Hausstaubmilben, Tierhaare sowie Schimmelpilze verantwortlich.
Darmflora – Störungen im Gleichgewicht
Auch wenn die Abwehrreaktion bei einer allergischen Rhinitis offensichtlich in der Nase stattfindet, spielt das darmassoziierte Immunsystem beim Ausgang dieser Reaktion eine entscheidende Rolle. Denn 80% unserer Immunzellen sind im Darm angesiedelt. Dabei bildet die Darmflora eine komplexe, symbiotische Beziehung mit dem Immunsystem gegen Fremdstoffe.
Im Normalfall herrscht in der Darmflora (intestinale Mikrobiom) ein natürliches Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Bakterienstämmen. Nach heutigem Stand der Wissenschaft fördert ein Ungleichgewicht in der Darmflora (Dysbiose) eine gestörte Toleranzinduktion gegen Allergene. Studien über die Zusammensetzung der Darmflora zwischen allergischen und nicht-allergischen Kindern zeigen, dass die Prävalenz von Bifidobakterien bei allergischen Kindern geringer und die Anzahl von Staphylococcus aureus höher ist.
Kabunzol® – die Antwort bei allergischer Rhinitis mit Dysbiose
Kabunzol® enthält einen Pollinmun-DC® Komplex bestehend aus Inulin (Chicorée), welches das Wachstum der Bifidobakterien im Darm selektiv fördert und drei patentierten Bifidobakterienstämmen. Die Gesamtzahl von mindestens 5 Milliarden vermehrungsfähigen Keimen pro Kautablette und die Kombination der drei hochspezifischen Bakterienstämmen bilden die Eigenschaften und Merkmale, denen Kabunzol® seine Zweckbestimmung verdankt.
Das Überleben der Bakterienkulturen im Verdauungstrakt bis hin zum Wirkort sowie die Vermehrungsfähigkeit im Darm sind klinisch belegt. Im Darm siedeln sich die Bifidobakterien an und fördern die Bildung eines normalen Mikrobioms.
Die besondere Eignung von Kabunzol® zum Diätmanagement bei allergischer Rhinitis wurde in einer klinischen Studie bei Kindern bestätigt. Kabunzol® ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) und eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahr.
Produktinformation Kabunzol®
Gebrauchsempfehlung
Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene:
Bei erhöhtem Pollenflug 2x täglich eine Kautablette (morgens und abends) auf nüchternen Magen.
Erhaltungsanwendung: 1x täglich (morgens) eine Kautablette, etwa eine halbe Stunde vor der Mahlzeit, auf nüchternen Magen einnehmen.
Einnahmetipps:
- Kabunzol® eignet sich auch für eine langfristige Einnahme bei ganzjähriger allergischer Rhinitis verursacht durch Haustaubmilben, Schimmelsporen oder Tierhaare.
- Während einer Antibiotika-Anwendung empfiehlt es sich, einen zeitlichen Abstand von mindestens 3 Stunden zwischen Antibiotikum- und Kabunzol®-Einnahme einzuhalten.
Pharmazentralnummern (PZN) und Preise
Kautablette:
30 Kautabletten = 21g
PZN 15437286
21,40 € UVP
Kapsel:
30 Kapseln = 12g
PZN 19183598
23,53 € UVP
Wichtige Hinweise
Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei allergischer Rhinitis mit Dysbiose aufgrund einer Pollen-, Hausstaubmilben-, Tierhaar- oder Schimmelsporenallergie.
Kabunzol® ist nicht als einzige Nahrungsquelle geeignet. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.
Aufbewahrungshinweise und Mindesthaltbarkeit
Im Kühlschrank und vor Licht geschützt aufbewahren. Die Lebens- und Vermehrungsfähigkeit der Bakterienstämme wird bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum garantiert. Eine ungekühlte Lagerung bei Raumtemperatur ist für einen Zeitraum von bis zu 7 Tagen möglich.
Zusammensetzung
Kabunzol® enthält den synbiotischen Pollinmun-DC® Komplex bestehend aus dem Prebiotikum Inulin, einem natürlichen Kohlenhydrat aus Chicorée, welches das Wachstum der Bifidobakterien im Darm selektiv fördert und drei hoch spezifischen, im menschlichen Darm vermehrungsfähigen Bifidobakterienstämmen B. longum BB536®, B. infantis M-63 und B. breve M-16V®.
Zutaten:
Kabunzol® Kautablette: Lactose, 5 Mrd. vermehrungsfähige Bifidobakterien, Inulin, Füllmittel Mikrokristalline Cellulose, Orangenaroma, Säuerungsmittel Apfelsäure, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Süßungsmittel Sucralose.
Kabunzol® Intens Kapsel: Füllstoffe Isomalt Maisstärke, Bifidobakterien, Kapselhülle Hydroxymethylcellulose, Inulin, Trennmittel Magensiumsalze der Speisefettsäuren. Sie enthält keinerlei tierisches Eiweiß, Gluten, Hefe oder Laktose und ist für Milchallergiker geeignet.
Wo ist Kabunzol® erhältlich?
Kabunzol® ist ohne Rezept in Ihrer Apotheke erhältlich.
Hat Ihre Apotheke Kabunzol® einmal nicht vorrätig, kann dies meist innerhalb weniger Stunden für Sie bestellt werden. Dafür genügt die Angabe der Pharmazentralnummer: 15437286.
FAQs
Was ist Kabunzol®?
Kabunzol® ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei allergischer Rhinitis mit Dysbiose aufgrund einer Pollen-, Hausstaubmilben-, Tierhaar- oder Schimmelsporenallergie.
Was enthält Kabunzol®?
Kabunzol® enthält einen Pollinmun-DC® Komplex bestehend aus dem Prebiotikum Inulin, einem natürlichen Kohlenhydrat aus Chicorée, welches das Wachstum der Bifidobakterien im Darm selektiv fördert und drei hoch spezifischen, im menschlichen Darm vermehrungsfähigen Bifidobakterienstämmen B. longum BB536®, B. infantis M-63 und B. breve M-16V®.
Zutaten:
Kabunzol® Kautablette: Lactose, 5 Mrd. vermehrungsfähige Bifidobakterien, Inulin, Füllmittel Mikrokristalline Cellulose, Orangenaroma, Säuerungsmittel Apfelsäure, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Süßungsmittel Sucralose. Kabunzol®
Kabunzol® Intens Kapsel: Füllstoffe Isomalt Maisstärke, Bifidobakterien, Kapselhülle Hydroxymethylcellulose, Inulin, Trennmittel Magensiumsalze der Speisefettsäuren. Sie enthält keinerlei tierisches Eiweiß, Gluten, Hefe oder Laktose und ist für Milchallergiker geeignet.
Für wen ist Kabunzol® geeignet?
Kabunzol® ist sehr gut verträglich und eignet sich für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene.
Wie ist Kabunzol® einzunehmen?
1x täglich (morgens) eine Kautablette oder Kapsel, etwa eine halbe Stunde vor der Mahlzeit, auf nüchternen Magen einnehmen. Bei erhöhtem Pollenflug 2x täglich eine Kautablette (morgens und abends) auf nüchternen Magen. Bei Kleinkindern oder Schluckbeschwerden den Inhalt einer Kapsel in kühles bis handwarmes Wasser einrühren.
Kann Kabunzol® bereits vor Beginn der Heuschnupfensaison angewendet werden?
Mit der Einnahme von Kabunzol® und Kabunzol® Intens kann bereits 1-2 Wochen vor der erwarteten Pollensaison gestartet werden.
Was sind die Vorteile von Kabunzol®?
Kabunzol® macht nicht müde, führt nicht zu Mundtrockenheit und beeinflusst nicht die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
Wie ist Kabunzol® aufzubewahren?
Im Kühlschrank und vor Licht geschützt aufbewahren. Bitte beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Packung.
Wichtige Hinweise?
Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei allergischer Rhinitis mit Dysbiose aufgrund einer Pollen-, Hausstaubmilben-, Tierhaar- oder Schimmelsporenallergie. Kabunzol® ist nicht als einzige Nahrungsquelle geeignet. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Kabunzol® Intens Kapsel: enthält keinerlei tierisches Eiweiß, Gluten, Hefe oder Laktose und ist für Milchallergiker geeignet.